Willkommen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre §→∑
Allgemeines |
Externe Stellenausschreibung
Intelligent Firefighting Solutions, ein innovatives Start-up im Bereich Brandbekämpfung sucht:
Die AKTIV Steuerberatungsgesellschaft mbh in Magdeburg sucht eine Studentische Aushilfskraft (m/w/d). Die Stellenausschreibung finden Sie hier.
|
Brauchen Sie einen Online-Zugriff auf wirtschaftswissenschaftliche Volltexte, Daten und Statistiken?Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) macht es Ihnen möglich. mehr... |
Events
|
Forschung |
Beitrag in: Deutsches SteuerrechtS. Eichfelder (2025): Orientieren sich die steuerlichen Pläne der Parteien zur Bundestagswahl 2025 am Leistungsfähigkeitsprinzip?, in: Deutsches Steuerrecht, S. 297-307 |
Beitrag in: Steuern und WirtschaftS. Eichfelder (2024): Wie relevant sind Steuen im Standortwettbewerb? Warum der Fokus auf den Steuerwettbewerb zu kurz greift, in: Steuern und Wirtschaft 101, S. 98-101 doi: 10.9785/stuw-2024-1010203. |
Beitrag in: European Accounting ReviewS. Eichfelder, M. Jacob, N. Kalbitz, K. Wendtland (2024), How Do Corporate Tax Rates Alter Conforming Tax Avoidance?, in: European Accounting Review, DOI: 10.1080/09638180.2023.2287725 |
Beitrag in: The Academic (Online)S. Eichfelder (2024), Does information on losses and tax loss carryforwards help to predict future earnings and cash flows?, in The Academic https://theacademic.com/information-on-losses-and-tax-loss-help-to-predict-future-cash-flows/ |
Interview partner
Zweifelhaftes Ranking: Wie Familienunternehmer den Standort Deutschland schlechter rechnen, Der Spiegel, 20.01.2025 https://www.spiegel.de/wirtschaft/stiftung-familienunternehmer-wie-sie-den-standort-deutschland-schlechter-rechnet-a-c7188f28-1b2e-41d4-861f-36b2b1529622 (interview partner of David Böcking)
Deutschland – wie gerecht bist du? Auf der Suche nach fairen Steuern, ZDF documentary movie, 25.11.2024 https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/gerechte-steuern-in-deutschland-100.html (interview partner of Karen Grass and Eva Schmidt).
Gesetze werden zu 150 Prozent umgesetzt: Diese deutsche Mentalität sorgt für überbordende Bürokratie, Mitteldeutsche Mitteilungen 4/2024, 10-11 (interview partner of Kathrain Graubaum).
Steuerparadies vor den Toren Leipzigs: Das reiche Lützen gerät in Not, Leipziger Volkszeitung, 07.07.2024, https://www.lvz.de/mitteldeutschland/luetzen-bei-leipzig-was-macht-die-stadt-zum-steuerparadies-A27SB3HFIVFP3KG55H2BP2NBNE.html (interview partner of J. Rometsch).
Lützen ist die Steueroase für Weltkonzerne – doch wie lange noch? Leipziger Volkszeitung, 07.07.2024, https://www.lvz.de/lokales/leipzig/luetzen-ist-die-steueroase-fuer-weltkonzerne-doch-wie-lange-noch-HEBCPWVHQBBPTPUM7QKFA5H5GU.html (interview partner of J. Rometsch, cited by R. Anton).
Lützen bei Leipzig: Wie Weltkonzerne von hier aus Millarden verwalten, Kieler Nachrichten / Neue Presse / Lübecker Zeitung, 07.07.2024, https://newstral.com/de/article/de/1255228508/kostenpflichtig-steuerparadies-l%C3%BCtzen-wie-weltkonzerne-von-hier-aus-milliarden-verwalten#google_vignette (interview partner of J. Rometsch, cited by newstral.com).
Wer die Kosten für die gesellschaftliche Transformation trägt, 14.01.2024, https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/steuern-umverteilung-ungleichheit-gerechtigkeit-100.html (interview partner of Uli Wittstock).
Wie Reiche Immobilien als Steuersparmodell nutzen, Manager Magazin, 14.01.2024, https://www.manager-magazin.de/finanzen/immobilien-wie-reiche-ihre-immobilien-als-steuer-sparmodell-nutzen-a-d0b5caa3-816f-4cbc-b511-686155a57cdf (interview partner of Hannah Steinharter).
Brauchen wir eine Reform der Schuldenbremse?, MDR aktuell (radio program), 09.12.2024 (interview partner of U. Georgi). Was Steuererhöhungen bringen würden – außer Ärger, Der Spiegel, 06.12.2023, https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/haushaltskrise-was-steuererhoehungen-bringen-wuerden-ausser-aerger-a-74c9ddba-4870-4344-8c76-fcf4070cf67f (interview partner of the article of D. Böcking) |
Beitrag in: Journal of Economic SurveysJ. Knaisch, C. Pöschel (2023), Wage response to corporate income taxes: A meta-regression analysis, in: Journal of Economic Surveys, DOI: 10.1111/joes.12557 |
Beitrag in: Journal of Corporate FinanceS. Eichfelder, M. Jacob, K. Schneider (2023), Do tax incentives affect investment quality?, in: Journal of Corporate Finance Vol. 80, June 2023, 102403, DOI: 10.1016/j.jcorpfin.2023.102403 |
Tagungsbericht in: Internationale WirtschaftsbriefeJ. Knaisch (2023), Körperschaftsteuerliche Förderung privater Investitionen als Standortfaktor: Tagungsbericht zur 7. YIN-Jahrestagung v. 25.5.2023 (Panel 2), in: Internationale Wirtschaftsbriefe 19/2023, S. 798 |
Tagungsbericht in: Internationale WirtschaftsbriefeJ. Knaisch (2023), Tagungsbericht: (Internationales) Steuerrecht als Standortfaktor, in: Internationale Wirtschaftsbriefe 16/2023 aus dem Young IFA Network, S. 641-644 |
Beitrag in: Journal of Business EconomicsJ. Knaisch (2023), How to account for tax planning and its uncertainty in firm valuation?, in: Journal of Business Economics, DOI: 10.1007/s11573-023-01177-1 |
Tagungsbericht in: Internationale WirtschaftsbriefeS. Bleschick, S. Eichfelder, V. Kaminskiy, F. Schumacher (2023), Einkommensteuerliche Förderung privater Investitionen als Standortfaktor: Tagungsbericht zur 7. YIN-Jahrestagung v. 25.5.2023 (Panel 1), in: Internationale Wirtschaftsbriefe 19/2023, S. 785-797 |
Beitrag in: Journal of Business EconomicsS. Dreher, S. Eichfelder, F. Noth (2023): Does IFRS information on tax loss carryforwards and negative performance improve predictions of earnings and cash flows?, in: Journal of Business Economics, DOI: 10.1007/s11573-023-01147-7 |
Working PaperS. Eichfelder, J. Knaisch, K. Schneider (2023): How Does Bonus Depreciation Affet Real Investment? Effect Size, Asset Structure, and Tax Planning, Arqus Working Paper Nr.278 |
Working PaperS. Eichfelder, M. Jacob, N. Kalbitz, K. Wentland (2023): How Do Corporate Tax Rates Alter Conforming Tax Avoidance?, arqus Working Paper 277 |
Interview partnerEurope´s governments inflate housing prices with huge tax privileges for real estate, Investigate Europe, 08.12.2022, https://www.investigate-europe.eu/en/2022/europes-governments-inflate-housing-prices-with-huge-tax-privileges-for-real-estate/ (Interview partner of the article of P. Pena) Gutes für das reichste Prozent: Europas Steuergesetze treiben die Mieten hoch, Tagesspiegel, 08.12.2022, https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/gutes-fur-das-reichste-prozent-westeuropas-steuergesetze-treiben-die-mieten-hoch-8990776.html Wie EU-Regierungen mit ihrer Steuerpolitik die Wohnungskrise antreiben, Investigate Europe, 08.12.2022, https://www.investigate-europe.eu/de/2022/untaxed-immobilien-steuern-wohnungskrise/?pk_campaign=mailjet&pk_kwd=German%20Alert%20-%20Untaxed&pk_source=newsletter (Interview partner of the article of A. Barakou). |
Beitrag in: Steuer und WirtschaftS. Eichfelder (2022): Geforderte Steuerpflicht bei privaten Immobilienveräußerungen: Ein Wegfall steuerlicher Privilegien ist keine "Doppelbesteuerung", in: Steuer und Wirtschaft 99, S. 192-194 |
Beitrag in: Steuer und WirtschaftS. Eichfelder, M. Kluska, J. Knaisch, J. Selle (2022): Steuersatzsenkungen versus Sonderabschreibungen: Was ist die bessere Strategie zur Förderung der Standortattraktivität Deutschlands?, in: Steuer und Wirtschaft 99, S. 226-241 |
Beitrag in: National Tax JournalS. Eichfelder, M. Noack, F. Noth, F., (2022): The impact of financial transaction taxes on stock markts: Short-run effects, long-run-effects and reallocation of trading activity, in: National Tax Journal 75, S. 539-569 |
Beitrag in: OVGU uni:magazinS. Eichfelder (2022): Was hilft gegen Inflation?, in: uni:magazin; Forschung und Transfer |
Interview im MDRS. Eichfelder und L. Riemer (2022): Mit welchen Tricks die Deutsche Bank Steuern spart |
Beitrag in: Süddeutsche ZeitungS. Bach und S. Eichfelder (2021): Steuervorteile begünstigen Reiche: Privilegien für Immobilien machen das deutsche Steuersystem ungerecht und ineffizient, in: Süddeutsche Zeitung Immobilien: Die Steuertricks der Reichen - Wirtschaft - SZ.de (sueddeutsche.de) |
Beitrag in: Frankfurter Allgemeine SonntagszeitungS. Eichfelder und J. Knaisch (2021): Wer hat, dem wird gegeben: Wie die Steuerpläne von Union und FDP die Reichen bevorzugen, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung |
Beitrag in: Deutsches SteuerrechtS. Eichfelder, J. Knaisch und S. Nicolai (2021): Orientieren sich die steuerlichen Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2021 am Leistungsfähigkeitsprinzip?, in: Deutsches Steuerrecht, S. 2168-2177 |
Beitrag in: Deutsches SteuerrechtS. Bach und S. Eichfelder (2021): Reform der Immobilienbesteuerung: Ein Beitrag zur Gerechtigkeit und Effizienz des deutschen Steuersystems, in: Deutsches Steuerrecht, S. 2938-2945 |
Beitrag in: DIW WochenberichtS. Bach und S. Eichfelder (2021): Steuerprivilegien für Immobilien machen das deutsche Steuersystem ungerecht und ineffizient, in: DIW Wochenbericht 37/2021, S. 638 |
Working PaperS.Eichfelder, M. Noack, F. Noth (2021): The impact of financial transaction taxes on stock markets: Short-run effects, long-run effects, and reallocation of trading activity, arqus Working Paper 266 |
Working PaperS. Eichfelder, M. Kluska, J. Knaisch und J. Selle (2021): Senkung der Unternehmenssteuerlast versus Förderung von Investitionen: Was ist die bessere Strategie zur Förderung der Standortattraktivität Deutschlands?, arqus Working Paper 263 |
Working PaperJ. Knaisch und C. Poeschel (2021): Corporate income tax and wages: A meta-regression analysis, arqus Working Paper 262 |
Beitrag in: Steuer und WirtschaftS. Eichfelder und J. Knaisch (2021): Betriebliche Bürokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz, in: Steuer und Wirtschaft 98, S. 171-184 |
Beitrag in: DIW Weekly ReportS. Bach und S. Eichfelder (2021): Real estate tax reform: Tax land values, abolish privileges, in: DIW Weekly Report 27 + 28/2021, S. 200-205. |
Beitrag in: DIW WochenberichtS. Bach, R. Braun, S. Eichfelder, M. Grabka, K. Kholodilin und C. Michelsen Vemögensbildung in Deutschland: Immobilien Schwelle und Schlüssel zugleich, |
Beitrag in: DIW WochenberichtS. Bach und S. Eichfelder (2021): Reform der Immobilienbesteuerung: Bodenwerte belasten und Privilegien streichen, in: DIW Wochenbericht 27/2021, S. 464-470. |
Wissenschaftliches GutachtenS. Eichfelder und J. Knaisch (2020): Betriebliche Bürokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung des Corona-Konjunkturpaketes: Ex-post-Kostenschätzung und Vereinfachungsmöglichkeiten, |
Wissenschaftliches GutachtenBetriebliche Bürokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung des Corona-Konjunkturpaketes, |
Working PaperEichfelder, S./Knaisch, J. (2020): Betriebliche Bürokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz, arqus Discussion Paper No. 259 |
Beitrag in Der Betrieb SpezialEichfelder, S./Knaisch, J. (2020): Hohe Bürokratiekosten durch temporäre MwSt-Senkung, in: Der Betrieb Spezial:Bewältigung der Corona-Krise 19/2020, S. 2-4 |
Beitrag in Der BetriebEichfelder, S. (2020): Betriebliche Bürokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung des Corona-Konjunkturpakets, in: Der Betrieb 73/20, S. 1649-1652 |
Beitrag in WirtschaftspolitikEichfelder, S./Hoke, J. (2020): Steuerpolitik in der COVID-19-Krise, in: Wirtschaftsdienst 10/20, S. 767-773 |
Working PaperEichfelder, S./Jacob, M./Kalbitz, N./Wentland, K. (2020): Tax-induced earnings management and book-tax conformity: international evidence from unconsolidated accounts, arqus Discussion Paper No. 252; |
Working PaperEichfelder,S./Jacob, M./Schneider, K. (2020): Do tax incentives reduce investment quality?, arqus Discussion Paper No. 248; |
Beitrag in DStREichfelder, S./Bernhardt, S./Selle, J. (2020): Wer profitiert vom Ehegattensplitting? - Simulationsergebnisse und Anmerkungen zu Arbeitsanreizen, in: DStR 5/20, S. 198-201 |
Lehre |
Bachelor-Abschlussseminar / Bachelor Thesis Seminar SoSe 2025Im Sommersemester 2025 haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihre Bachelor-Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben. Nähere Informationen finden Sie hier. |
Master-Thesis mit Kolloquium / Master thesis with colloquiumIm Sommersemester 2025 haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihre Master-Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben. Nähere Informationen finden Sie hier.
|
KlausureinsichtFür die folgenden im Wintersemester geschriebenen Klausuren findet zu Beginn des Sommersemesters 2025 die Klausureinsicht statt: Betriebliches Rechnungswesen (41013), Steuerplanung, Rechtsform und Finanzierung (22219), International Taxation (21007) International Tax Planning (21380), Besteuerung von Umwandlungen (22830) Donnerstag, 17.04.2025; 10-12 Uhr G22A - R346
Grundzüge der Abgabenodnung (21433) Montag, 07.04.2025; 11-11:30 Uhr G22A - R346
|