Besteuerung von Umwandlungen (22830)

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • erhalten einen Einblick in die unterschiedlichen Arten von Unternehmens-umstrukturierungen (Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Einbringung,Formwechsel)
  • erwerben Kenntnisse im Bereich des Umwandlungsrechtes und des Umwandlungssteuerrechts,
  • sind in der Lage steuerliche Belastungen von Umwandlungsfällen (Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, etc.) zu bestimmen,
  • lernen steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten kennen, die sich im Rahmen von Unternehmensumwandlungen ergeben
  • entwickeln die Fähigkeit, steuerliche Risiken bei Umwandlungsfällen zu identifizieren,
  • entwickeln Verständnis für umwandlungsrechtliche Fragestellungen sowie für die Anwendbarkeit des 
    Umwandlungssteuergesetzes

Inhalt

  • Umwandlungsgesetz und Umwandlungssteuergesetz
  • Verschmelzungen von Körperschaften und Spaltung von Körperschaften
  • Einbringungsvorgänge und deren steuerliche Behandlung
  • Internationale Fragen zu Umwandlungsvorgängen
  • Wiederholung & Klausurvorbereitung 

Letzte Änderung: 22.08.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster