Grundzüge der Umsatzsteuer (20375)

Dozent

Prof. Dr. Reinhard Reck, StB

   

 

Qualifikationsziele

Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Studierenden am Ende der Veranstaltung in der Lage sind, zwischen einer Lieferung und sonstige Leistung differenzieren zu können und den Ort der Leistung zu bestimmen. Darüber hinaus werden Kenntnisse der Steuerbarkeit und Steuerfreiheit incl. des innergemeinschaftlichen Erwerbes und der innergemeinschaftlichen Lieferung sowie der Ein- und Ausfuhr vermittelt. Am Ende der Veranstaltung sollen die Studierenden in der Lage sein, eine Umsatzsteuervoranmeldung bzw. Umsatzsteuerjahreserklärung selbst zu erstellen.


 

Gliederung

  1. Einführung
  2. Steuerbare entgeltliche Leistungen
  3. Steuerbare unentgeltliche Leistungen
  4. Einfuhr
  5. Innergemeinschaftlicher Erwerb
  6. Ort des Umsatzes
  7. Steuerbefreiungen
  8. Bemessungsgrundlage
  9. Steuersätze
  10. Besteuerungsverfahren
  11. Entstehung der Umsatzsteuer und Steuerschuldner
  12. Rechnungen
  13. Vorsteuerabzug
  14. Aufzeichnungspflichten
  15. Kleinunternehmer

Vorlesungsbegleitende Materialien | Literatur

 

Bornhofen, Manfred/ Bornhofen, Martin (2013): Steuerlehre 1 Rechtslage 2013: Allgemeines
Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer, 34. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden.

Letzte Änderung: 22.08.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster