Steuerplanung, Rechtsform und Finanzierung (22219)
Qualifikationsziele
Die Studierenden
- erwerben Kenntnisse über steuerrechtliche Grundlagen, die Messung von Steuerbelastungen und steuerliche Planungsstrategien,
- sind in der Lage, Steuern in betrieblichen Entscheidungen zu berücksichtigen,
- erfassen die Bedeutung und Vielseitigkeit der Einkünfteverlagerung als einer universellen Strategie der nationalen und internationalen Steuerplanung,
- verstehen grundlegende Zusammenhänge zwischen Besteuerung und Risiko.
|
Inhalt
- Grundlagen der Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften
- Messung von Steuerbelastungen
- Verlagerung von Einkünften
- Steuern und Finanzierung
- Internationale Besteuerung
- Versicherungsaspekte der Besteuerung
- Steuerliche Verlustnutzung
- Tax Risk Management
|
Vorlesungsbegleitende Materialien | Literatur

|
Schreiber, U. (2017): Besteuerung der Unternehmen: Eine Einführung in Steuerrecht und Steuerwirkung, 4. Auflage, Gabler Verlag: Wiesbaden.
|
 |
Scheffler, W. (2013): Besteuerung von Unternehmen III: Steuerplanung, 2. Auflage, Müller Verlag: Hüthig/Jehle/Rehm.
|
 |
König, R., Maßbaum, A., Sureth, C. (2016): Besteuerung und Rechtsformwahl, 7. Auflage, NWB Verlag: Herne.
|